China plant neuen kommerziellen Weltraumbahnhof im Xichang-Startzentrum zur Förderung der Luft- und Raumfahrtindustrie

MILAN -- Chinas Binnenland-Xichang-Startzentrum plant den Bau eines kommerziellen Weltraumbahnhofs, um den Zugang des Landes zum Weltraum zu verbessern.

Die Liangshan-Präfektur, in der sich das Xichang-Satellitenstartzentrum befindet, und Sichuan Development (Holding) Co., Ltd. hielten am 9. Oktober eine Zeremonie zur Unterzeichnung eines strategischen Kooperationsvertrags und zur Enthüllung der Sichuan Development International Commercial Spaceport Co., Ltd. ab, wie aus einem Bericht von Liangshan Daily hervorgeht.

Beamte beschrieben den kommerziellen Weltraumbahnhof in Xichang als ein Schlüsselprojekt im Rahmen der Luft- und Raumfahrtinitiativen der Provinzregierung. Konkrete Details zur Anzahl der Startplätze oder der unterstützten Raketen- und Treibstoffarten wurden jedoch nicht bereitgestellt.

Ein Beamter der Liangshan-Präfektur betonte die strategische Gelegenheit, die der Weltraumbahnhof bietet, und forderte Anstrengungen, um führende Luft- und Raumfahrtunternehmen anzuziehen und einen industriellen Cluster zu entwickeln.

Chinesische kommerzielle Raumfahrtunternehmen -- wie Landspace, iSpace, Space Pioneer, Deep Blue Aerospace, Galactic Energy und andere -- entwickeln wiederverwendbare, mittelgroße Trägerraketen, die Zugang zu Startplätzen erfordern.

Der neue Weltraumbahnhof scheint mit der Politik der Zentralregierung übereinzustimmen, die den kommerziellen Raum und die provinziellen Pläne zur Förderung des lokalen hochwertigen Wachstums fördern soll. Er könnte auch nationale Ziele unterstützen, darunter die Erhöhung der Startrate, um den Bau von Megakonstellationen in niedriger Erdumlaufbahn zu ermöglichen, namentlich die Guowang- und Qianfan/Thousand Sails-Projekte.

Die kommerzielle Raumfahrtindustrie wurde in einem Arbeitsbericht der Zentralregierung im März als Priorität hervorgehoben, neben anderen strategischen aufstrebenden Industrien. Kommunale und Provinzregierungen, darunter Peking, Shanghai, Shandong, Hainan und Anhui, haben kürzlich Politiken eingeführt, um kommerzielle Raumfahrtunternehmen anzuziehen und zu fördern. Der Sektor wird von Städten und Provinzen als Möglichkeit angesehen, innovative Unternehmen anzuziehen und das Wachstum voranzutreiben.

Darüber hinaus veröffentlichte die Provinz Guangdong am 14. Oktober einen 'Aktionsplan zur Förderung der hochwertigen Entwicklung des kommerziellen Raums'. Der Plan nennt Ziele wie die Förderung des Baus von Konstellationen in niedriger Erdumlaufbahn und von Offshore-Startplätzen sowie die Stärkung der Forschung in Schlüsseltechnologien für Satelliten und Raketen.

China verfügt über drei Binnenraumhäfen in Jiuquan, Taiyuan und Xichang. Wenchang, an der Küste der Insel Hainan, beherbergt die Starts der neuen Generation von Long March-Raketen Chinas sowie zwei neue kommerzielle Startplätze. Die kommerziellen Einrichtungen sollen ebenfalls erweitert werden. Darüber hinaus führt die östliche Provinz Shandong seit 2019 Seelancierungen durch.

Die Startquote Chinas ist von einem nationalen Rekord von 22 im Jahr 2016 auf 55 im Jahr 2022 und 67 im Jahr 2023 gestiegen. Die CASC, der Hauptauftragnehmer des Landes für Raumfahrt, erklärte zu Beginn dieses Jahres, dass das Land plant, 2024 etwa 100 Mal zu starten, darunter 30 Missionen von kommerziellen Startdienstleistern.

Obwohl dieses Ziel nicht erreichbar erscheint, da China bis heute insgesamt 47 orbitalen Startversuche im Jahr 2024 unternommen hat, deutet das Ziel auf das geplante Wachstum bei den Starts und den Bedarf an größerem Zugang zu Startanlagen hin. Die ersten Starts von den neuen kommerziellen Startplätzen in Wenchang werden in diesem Jahr erwartet, insbesondere das Debüt der Long March 12 und einer Long March 8-Rakete.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.