Der NASA-Rover Curiosity liefert neue Beweise für vergangenes Leben auf dem Mars

Der NASA-Rover Curiosity hat neue Daten gesendet, die die Theorie eines möglichen Lebens auf dem Mars unterstützen. Eine aktuelle chemische Analyse des Marsbodens deutet darauf hin, dass in der fernen Vergangenheit Bedingungen für Leben existiert haben könnten, jedoch nur für kurze Zeiträume. Die Prozesse, die lebenswichtige Elemente geschaffen haben, könnten auch zur heutigen trockenen Oberfläche des Mars beigetragen haben.

Curiosity, der seit 2012 den Gale-Krater erkundet, hat nach Carbonaten gesucht – Mineralien, die reich an Kohlenstoff sind. Kohlenstoff ist grundlegend für das Leben, da er die Fähigkeit hat, Moleküle wie DNA und RNA zu bilden. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass, obwohl die Perioden der Bewohnbarkeit auf dem Mars kurz gewesen sein könnten, es möglich ist, dass lebende Organismen unter der Oberfläche existierten.

Mit den Instrumenten der Sample Analysis at Mars (SAM) hat das Curiosity-Team Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in den Proben analysiert. Bei einer Erhitzung auf 899 °C setzten die Proben Gase frei, die anschließend mit einem Laserspektrometer analysiert wurden. Die Daten zeigten höhere Werte schwerer Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope, was auf einzigartige Bedingungen auf dem Mars hinweist, die sich von denen der Erde unterscheiden.

Es gibt zwei mögliche Erklärungen für das Vorhandensein dieser Isotope. Die erste ist ein Zyklus von feuchten und trockenen Perioden, während denen Wasser verdampfte und schwerere Isotope zurückblieben. Die zweite beinhaltet die Bildung von Carbonaten in stark salzhaltigem Wasser bei niedrigen Temperaturen, was im Allgemeinen nicht lebensfreundlich ist.

Laut Jennifer Stern von der NASA weisen diese Mechanismen auf unterschiedliche Klimaregime auf dem Mars hin. Einige Perioden könnten relativ günstig für das Leben gewesen sein, während andere das Gegenteil waren. Obwohl die Ergebnisse entmutigend erscheinen mögen, schlagen die Forscher vor, dass Leben unter der Oberfläche existiert haben könnte, wo die Bedingungen stabiler und komfortabler gewesen sein könnten, zumindest für Mikroben.

Trotz gemischter Ergebnisse geht die Suche nach Leben weiter. Die Rover Curiosity und Perseverance erkunden weiterhin den Mars, und die NASA plant, in den 2030er oder 2040er Jahren Menschen auf den Planeten zu schicken. Sollte dies geschehen, wäre es das erste Mal, dass Kolonisten den Mars wahrscheinlich mit eigenen Augen sehen.

Früher berichteten wir darüber, wie der Rover Curiosity reinen Schwefel auf dem Mars entdeckte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.