Biomethan als nachhaltige Energiequelle im Vereinigten Königreich

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Im Mai 2025 wurde das Gesetz über die Great British Energy (GBE) verabschiedet, das die Gründung eines staatlich geführten Unternehmens zur Förderung erneuerbarer Energien im Vereinigten Königreich ermöglicht. GBE hat sich verpflichtet, in saubere Energieprojekte zu investieren und die Entwicklung von Biomethan voranzutreiben, um die nationalen Klimaziele zu erreichen.

Biomethan, ein erneuerbares Gas, das durch die Vergärung organischer Abfälle entsteht, bietet ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Es kann in das bestehende Gasnetz eingespeist und für verschiedene Anwendungen genutzt werden, darunter Heizung, Stromerzeugung und als Kraftstoff im Verkehrssektor.

Die britische Regierung hat bereits Programme wie das Green Gas Support Scheme (GGSS) ins Leben gerufen, um die Produktion von Biomethan zu fördern. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energiesicherheit des Landes zu erhöhen.

Durch die verstärkte Unterstützung von Biomethanprojekten strebt das Vereinigte Königreich an, seine Klimaziele zu erreichen, die Energieunabhängigkeit zu stärken und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor sowie die Einbindung lokaler Gemeinschaften sind dabei entscheidend für den Erfolg dieser Initiativen.

Quellen

  • Bioenergy Insight

  • Bioenergy Insight Magazine

  • ADBA

  • Wikipedia

  • ADBA

  • Bennamann

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.