Armada präsentiert mobile KI-Rechenzentren für abgelegene Standorte

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Armada, ein in Kalifornien ansässiges Unternehmen, hat mobile KI-Rechenzentren entwickelt, die für den Einsatz an abgelegenen und netzfernen Standorten konzipiert sind. Diese Rechenzentren, bekannt als Galleons, sind in Schiffscontainern untergebracht und können schnell eingesetzt werden, wobei sie innerhalb weniger Wochen betriebsbereit sind. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Rechenzentren, deren Bau Monate oder Jahre dauert. Diese Innovation zielt darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichem Computing, insbesondere in unterversorgten Gebieten, zu demokratisieren.

Die Galleons sind energieunabhängig und nutzen verschiedene Energiequellen, darunter Solar- und Erdgas, wodurch sie für eine Vielzahl von Umgebungen geeignet sind. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend in einer Welt, in der der Bedarf an Datenverarbeitung ständig wächst und der Bedarf an zuverlässigen Computing-Lösungen an abgelegenen Standorten immer dringlicher wird.

Armada hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 131 Millionen US-Dollar erhalten, um die Produktion seines Megawatt-Rechenzentrums Leviathan zu skalieren und die Reichweite auf Gebiete auszudehnen, denen zuvor fortschrittliche Rechenressourcen fehlten. Diese Finanzierung wird die Mission von Armada weiter vorantreiben und die Entwicklung von Galleons beschleunigen.

Die Galleons sind nicht nur Rechenzentren; sie sind Katalysatoren für Veränderungen, die Gemeinschaften stärken und unsere Sichtweise auf Computing und Konnektivität verändern.

Quellen

  • Investing.com

  • Portable data center startup Armada gets $131M to power computing operations in remote locations

  • Aramco Digital, Armada, and Microsoft Collaborate to Deploy World's First Industrial Distributed Cloud to Accelerate Real-World AI and Digital Transformation Efforts

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.