UK und Norwegen arbeiten zusammen, um erneuerbare Energien in der Nordsee zu fördern

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Das Vereinigte Königreich und Norwegen haben eine grüne Industriepartnerschaft mit Fokus auf erneuerbare Energien in der Nordsee geschlossen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, beide Länder als führend im Bereich der grünen Energiewende zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen Investitionen in Offshore-Windkraft und grüne Wasserstoffprojekte. Die Nordsee ist von entscheidender Bedeutung, mit einer Zusammenarbeit bei groß angelegten erneuerbaren Energieinfrastrukturen, Netzentwicklung und grenzüberschreitender Kohlendioxidspeicherung. Die Nordsee könnte bis 2030 über Offshore-Windkraftanlagen über 120 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine engere Zusammenarbeit bis zu 51.000 Arbeitsplätze schaffen und bis zu 36 Milliarden Pfund in die britische Wirtschaft einbringen könnte. Die Partnerschaft befasst sich mit der Energiesicherheit durch Investitionen in lokal erzeugte saubere Energie. Sie zielt darauf ab, die Abhängigkeit von volatilen Märkten für fossile Brennstoffe zu verringern. Das Vereinigte Königreich und Norwegen werden die Kohlenstoffspeicherkapazität unter dem britischen Meeresboden untersuchen, die auf bis zu 78 Milliarden Tonnen Kohlendioxid geschätzt wird. Dies unterstützt umfassendere Bemühungen zur Reduzierung der Emissionen und zur Erreichung der Klimaziele. Die Partnerschaft wird voraussichtlich erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Sie zielt darauf ab, Tausende von Arbeitsplätzen im Bereich der sauberen Energie zu schaffen und neue grüne Industrien zu entwickeln. Norwegische Unternehmen wie Equinor und Statkraft haben in britische Projekte für erneuerbare Energien investiert. Das Abkommen baut auf einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit im Energiesektor auf. Die Partnerschaft ist Teil einer umfassenderen strategischen Partnerschaft, die Verteidigung, Handel, Klimawandel und Sicherheit umfasst. Sie spiegelt den „Plan für Veränderungen“ des Vereinigten Königreichs wider, ein Zentrum für erneuerbare Innovationen zu werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.