China macht Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien, mit über 200 Millionen Kilowatt neu installierter Leistung im Bereich der erneuerbaren Energien in den ersten drei Quartalen 2024, was über 80 % der gesamten neu installierten Leistung ausmacht. Im Jahr 2023 trug China 60 % zur weltweit neu installierten Leistung im Bereich der erneuerbaren Energien bei. Saubere Energie machte 39,7 % der gesamten Stromerzeugung Chinas im Jahr 2023 aus, ein Anstieg von 15 % gegenüber 2013. Chinas CO2-Emissionen pro BIP-Einheit sanken im Jahr 2021 im Vergleich zu 2005 um 50,9 %. Die Waldbedeckung erreichte bis 2023 25 %, mit einer Kohlenstoffsenkenkapazität von über 1,2 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalenten. Die Regierung strebt bis 2025 eine Senkung des Energieverbrauchs pro BIP-Einheit um 3 % an und baut neue Energiebasen in trockenen Regionen und Offshore-Windparks. Null-Kohlenstoff-Industrieparks und der Ausbau des Kohlenstoffemissionshandels sind ebenfalls geplant. Solar- und Windenergie verzeichneten im Jahr 2024 Zuwächse von 278 Millionen kW bzw. 79,82 Millionen kW, wodurch die Kapazität der erneuerbaren Energien auf 56 % des nationalen Gesamtvolumens stieg. China hat die CO2-Emissionen pro BIP-Einheit zwischen 2012 und 2023 um über 35 % gesenkt.
Chinas Aufstieg der erneuerbaren Energien: Über 200 Millionen Kilowatt im Jahr 2024, was die globale grüne Transformation und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen vorantreibt
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Jinan East Service Area führend im Jahr 2025 mit 100% Grünstromladung für Elektrofahrzeuge
Wachstum des Energiespeichermarktes und Innovationen im Jahr 2025: Ein globaler Überblick
Philippinen: Erneuerbare Energien im Aufwind – Energieministerium prognostiziert 5,6 GW Zuwachs in 2025, MTerra-Solarprojekt zu 35 % fertiggestellt
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.