Indonesien strebt bis 2050 Nettozero mit erneuerbarer Energie an

Jakarta, Indonesien - 20. November 2024. Präsident Prabowo Subianto äußerte das Vertrauen, dass Indonesien sein Ziel von "Netto-Null" bis 2050 erreichen kann, indem es die reichhaltigen natürlichen Ressourcen des Landes für erneuerbare und umweltfreundliche Energie nutzt.

"Wir verpflichten uns zu erneuerbaren und grünen Energien. Wir sind mit reichhaltigen natürlichen Ressourcen gesegnet," erklärte Prabowo während der dritten Sitzung des G20-Gipfels in Brasilien.

Ein bedeutender Erfolg in der Nutzung natürlicher Ressourcen ist die Umwandlung von Palmöl in Biodiesel, eine Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Darüber hinaus werden geothermische Reserven voraussichtlich eine neue Energiequelle werden, die den nationalen Bedarf decken und die Kohlekraftwerke abschalten kann.

"Wir planen, Kohlekraftwerke und alle fossilen Kraftwerke innerhalb der nächsten 15 Jahre abzuschalten. Wir beabsichtigen auch, in diesem Zeitraum über 75 Gigawatt erneuerbare Energie zu bauen," bemerkte Prabowo.

Der Präsident hob den geografischen Vorteil Indonesiens entlang des Äquators hervor, der eine optimale Nutzung der Sonnenenergie ermöglicht.

"Wir haben mehr als genug Sonnenlicht für solarbasierte Energie. Wir verfügen über andere erneuerbare Energiequellen, weshalb wir sehr optimistisch sind, dass wir vor 2050 null Emissionen erreichen können," fügte er hinzu.

Die dritte Sitzung des G20-Gipfels konzentrierte sich auf "Nachhaltige Entwicklung und Energiewende" und betonte die Notwendigkeit kollektiver Maßnahmen zur Bewältigung globaler Umweltprobleme.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.