Die indische Regierung hat kürzlich strengere Maßnahmen zur Regulierung von Online-Inhalten ergriffen, insbesondere auf Over-the-Top (OTT)-Plattformen. Diese Schritte zielen darauf ab, die Verbreitung von anstößigen und unangemessenen Inhalten einzudämmen und die digitale Landschaft des Landes zu gestalten.
Im Februar 2025 veröffentlichte das Ministerium für Information und Rundfunk (MIB) eine Richtlinie, die OTT-Plattformen und deren Selbstregulierungsorganisationen dazu auffordert, die indischen Gesetze und den Verhaltenskodex gemäß den Informationstechnologie-Regeln von 2021 strikt einzuhalten. Diese Maßnahme wurde durch öffentliche Bedenken über die Verbreitung von anstößigen Inhalten auf digitalen Plattformen motiviert.
Die Richtlinie betont die Notwendigkeit einer proaktiven Selbstregulierung und fordert die Plattformen auf, Inhalte entsprechend Altersklassifikationen zu kennzeichnen und Zugangskontrollmechanismen für Inhalte mit Erwachsenenfreigabe zu implementieren, um den Zugriff von Minderjährigen zu verhindern. Zudem müssen die Plattformen sicherstellen, dass ihre Inhalte mit indischen Gesetzen, einschließlich des Gesetzes über die unzüchtige Darstellung von Frauen von 1986 und des Gesetzes zum Schutz von Kindern vor sexuellen Übergriffen von 2012, übereinstimmen.
Diese Initiative folgt auf frühere Bemühungen der Regierung, die Regulierung von Online-Inhalten zu verstärken. Im Dezember 2024 hatte das MIB bereits eine separate Richtlinie veröffentlicht, die OTT-Plattformen dazu aufforderte, bei der Darstellung von Drogenkonsum Vorsicht walten zu lassen und sicherzustellen, dass solche Inhalte nicht den Konsum von Drogen verherrlichen oder fördern.
Die jüngsten Maßnahmen spiegeln das anhaltende Bestreben der indischen Regierung wider, eine digitale Umgebung zu schaffen, die ethischen Standards entspricht und die Verbreitung von schädlichen Inhalten einschränkt. Während diese Schritte darauf abzielen, die digitale Landschaft des Landes zu gestalten, werfen sie auch Fragen zur Balance zwischen Regulierung und der Wahrung der kreativen Freiheit auf.