Elon Musks SpaceX plant die Ausweitung seines Starlink-Projekts in die Schweiz. Geplant ist die Errichtung einer großen Bodenstation in der Walliser Gemeinde Leuk. Das Projekt umfasst die Einrichtung von 40 Antennen zur Weiterleitung der Starlink-Satelliten, was einen bedeutenden Schritt im globalen Netzwerk darstellt. SpaceX hat die erforderlichen Genehmigungen beantragt und damit den Beginn dieses ehrgeizigen Vorhabens signalisiert. Die geplanten Antennen werden etwa 2,5 Meter hoch sein und vom Typ LEO (Low Earth Orbit) sein, die als Bodenstationen für das Starlink-Netzwerk dienen. Dies ermöglicht die Verbindung zwischen den Satelliten und dem terrestrischen Internet und bietet möglicherweise einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang für die Region. Bei Umsetzung wäre dies die erste Starlink-Bodenstation in der Schweiz und würde zu den bestehenden 150 Stationen weltweit hinzukommen. Die Anlage in Leuk mit ihren 40 Antennen wäre eine der größten in Europa und könnte die lokale Wirtschaft ankurbeln. Der Bürgermeister der Stadt, Alain Bregy, hat sich begeistert über das Projekt gezeigt und erwartet positive wirtschaftliche Auswirkungen. Wenn alles nach Plan verläuft, könnten die Starlink-Geräte in Leuk bereits in diesem Herbst in Betrieb genommen werden, was die globale Reichweite von SpaceX weiter ausbaut.
SpaceX erweitert Starlink in die Schweiz
Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya
Quellen
The Local
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Amazons Projekt Kuiper strebt 2025 Genehmigung in Indien an: Wettbewerb mit Starlink
Amazons Projekt Kuiper soll 2025 starten und mit globalem Satelliteninternet mit Starlink konkurrieren
SpaceX erweitert Starlink-Antennenfabrik in Texas, um die Produktionskapazität für die globale Internetnachfrage zu steigern
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.