Massiver Datenverstoß legt 184 Millionen Zugangsdaten für Google, Microsoft, Facebook und mehr im Jahr 2025 offen

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Ein erheblicher Sicherheitsverstoß hat über 184 Millionen Anmeldedaten offengelegt und damit weltweit Bedenken bei Online-Nutzern ausgelöst. Der Cybersicherheitsforscher Jeremiah Fowler entdeckte die ungeschützte Datenbank, die Benutzernamen, Passwörter, E-Mails und URLs für zahlreiche Online-Dienste enthielt.

Betroffen sind große Plattformen wie Facebook, Google, Microsoft und Apple. Die kompromittierten Daten stammen wahrscheinlich von Infostealer-Malware, die entwickelt wurde, um Anmeldeinformationen von kompromittierten Websites und Servern zu extrahieren. Die unverschlüsselte Datei war nicht passwortgeschützt, wodurch sie leicht zugänglich war.

Sicherheitsexperten empfehlen mehrere Schritte, um Ihre Konten zu schützen:

  • Ändern Sie sofort die Passwörter für alle betroffenen Konten.

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit.

  • Erwägen Sie die Verwendung eines Passwort-Managers, um starke, eindeutige Passwörter zu erstellen und zu speichern.

  • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen und betrügerischen Nachrichten.

Die Verwendung der Funktion "E-Mail verbergen" von iCloud+ kann ebenfalls zum Schutz Ihrer primären E-Mail-Adresse beitragen. Die Überwachung von Konten auf unbefugte Aktivitäten ist von entscheidender Bedeutung.

Quellen

  • News Directory 3

  • ZDNET

  • PCMag

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.