Google hat eine kritische Zero-Day-Schwachstelle in seinem Chrome-Webbrowser, die Milliarden von Nutzern weltweit betrifft, umgehend behoben. Das Update, das als Reaktion auf einen Fehler veröffentlicht wurde, der von Googles Threat Analysis Group entdeckt wurde, zielt darauf ab, Benutzer vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.
Die Schwachstelle, identifiziert als CVE-2025-5419, befindet sich in der V8-Engine von Chrome. Dieser Fehler ermöglicht unbefugten Zugriff auf den Gerätespeicher und stellt ein erhebliches Risiko für sensible Daten dar. Die Schwere des Problems wurde als hoch eingestuft.
Die schnelle Reaktion von Google umfasste eine stille serverseitige Konfigurationsänderung, die auf allen Chrome-Plattformen bereitgestellt wurde. Diese proaktive Maßnahme, die vor der Veröffentlichung eines formellen Patches umgesetzt wurde, zeigt Googles Engagement für die Sicherheit der Benutzer. Das Update, Chrome Version 137.0.7151.68 für Windows und Linux sowie 137.0.7151.69 für Mac-Systeme, ist jetzt verfügbar.
US-amerikanische Cybersicherheitsbehörden, darunter CISA, fordern die Benutzer dringend auf, ihre Chrome-Browser umgehend zu aktualisieren. Bundesbehörden wurden angewiesen, das Update innerhalb von 21 Tagen anzuwenden. Diese rasche Maßnahme unterstreicht die Bedeutung, mit Sicherheitsupdates auf dem Laufenden zu bleiben, um potenzielle Bedrohungen zu mindern.