Die ghanaische Ministerin für Kommunikation und Digitalisierung, Ursula Owusu-Ekuful, hat kürzlich die digitale Wirtschaftspolitik und -strategie des Landes vorgestellt, die darauf abzielt, digitale Technologien für einen gerechten Zugang und wirtschaftliches Wachstum zu nutzen.
Diese umfassende Politik umfasst zentrale Bereiche wie digitale Infrastruktur, datengestützte Innovation, Datenschutz, Cybersicherheit und digitale Kompetenz. Sie soll Herausforderungen im Zusammenhang mit universellem Zugang, digitalen Regierungsdiensten und aufkommenden Technologien angehen und sicherstellen, dass jeder Bürger von öffentlichen und privaten digitalen Dienstleistungen profitieren kann.
Owusu-Ekuful betonte, dass die Vierte Industrielle Revolution sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt, und die neue Strategie darauf abzielt, nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen und die Dienstleistungsqualität zu verbessern. Die Regierung verpflichtet sich, den gleichberechtigten Zugang zu Breitband-Internet in ganz Ghana zu gewährleisten und hat das Ghana.gov-Portal sowie die CitizenApp eingeführt, um den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen über Smartphones zu rationalisieren.
Um mit den rasanten technologischen Veränderungen umzugehen, fordert die Politik eine adaptive und kollaborative Regulierung, die sich auf Ergebnisse konzentriert, die Innovationen fördern und potenzielle Risiken mindern. Darüber hinaus werden Partnerschaften mit dem Privatsektor als entscheidend angesehen, um die Konnektivität in unterversorgte Gemeinden in den nächsten vier Jahren auszubauen.
Die Initiative umfasst auch eine Kampagne zur Sensibilisierung für digitale Technologien, die Themen wie mobile Betrug und Fehlinformationen anspricht. Die Unterstützung von Organisationen wie dem Tony Blair Institute war entscheidend für die Entwicklung dieser transformierenden Politik für die digitale Landschaft Ghanas.