Südafrika steht vor der Transformation seiner städtischen Landschaft in Smart Cities durch die kürzliche Partnerschaft zwischen der ZTE Corporation, MTN, Aizatron und dem Weskus-Distrikt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, 5G-Technologie und künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein effizientes und nachhaltiges urbanes Ökosystem zu schaffen.
Die Initiative stellt den ersten Proof of Concept für KI in Südafrika dar, der sich auf die Asset-Erkennung und das Bestandsmanagement in Malmesbury konzentriert. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien soll die urbane Mobilität, das Ressourcenmanagement und die öffentliche Sicherheit verbessert werden.
Der Einsatz von 5G ist entscheidend, da er eine breitere Bandbreite und geringere Latenzzeiten bietet, die für die Verarbeitung der umfangreichen Daten erforderlich sind, die von Sensoren in Smart Cities erzeugt werden. Diese Infrastruktur unterstützt das Echtzeit-Management des Verkehrs, die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit durch intelligente Überwachung und die Automatisierung städtischer Dienstleistungen und ebnet den Weg für eine proaktive Regierungsführung.
Für MTN geht dieser strategische Schritt über die Telekommunikation hinaus und positioniert das Unternehmen als wichtigen Akteur in der digitalen Transformation Südafrikas. Mit 44 % des Landes, das nun von 5G abgedeckt ist, erkundet MTN neue Möglichkeiten im IoT und in der vernetzten Infrastruktur und steigert die Wettbewerbsfähigkeit auf einem sich schnell entwickelnden Markt.