Während Cyberkriminalität weltweit, insbesondere durch Hacking und Datendiebstahl, weiter zunimmt, betont Arga M. Nugraha, Direktor für digitale und informationstechnologische Angelegenheiten bei BRI, das Engagement der Bank, die Daten und Gelder der Nutzer zu schützen. Mit über 37,4 Millionen aktiven Nutzern ist die BRImo-Super-App ein Ziel für Cyberkriminelle geworden, was BRI dazu veranlasst hat, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
BRImo verwendet fortschrittliche Verschlüsselung und ein robustes Backend-Sicherheitssystem und arbeitet mit renommierten Sicherheitsforschern zusammen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten. Die Bank betreibt ein 24/7-Sicherheitsoperationszentrum (SOC), um Bedrohungen zu überwachen, und führt regelmäßige Audits mit Drittanbietern durch.
Um effektiv gegen Cyberbedrohungen vorzugehen, ermutigt BRI die Nutzer, proaktive Sicherheitspraktiken zu übernehmen, wie das Teilen persönlicher Informationen zu vermeiden, sichere Internetverbindungen zu nutzen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen in der App zu aktivieren. Arga betont, dass Cybersicherheit ein fortlaufender Kampf ist, der sowohl institutionelle Maßnahmen als auch das Bewusstsein der Nutzer erfordert, um sensible Informationen zu schützen.