Aktuelle Berichte zeigen einen deutlichen Anstieg mobiler Malware-Angriffe. Zwischen Januar und März wurden über 12 Millionen Smartphones angegriffen, was einem Anstieg von 36 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Gleichzeitig wurden 180.000 schädliche Dateien entdeckt, ein Anstieg von 27 %.
Android ist das Hauptziel. Zu den wichtigsten Bedrohungen gehören der Banking-Trojaner Mamont, der Daten stiehlt, indem er sich als legitime Apps ausgibt, und gefälschte Apps, die für Geldabzocke verwendet werden. Die Triada-Hintertür, die auf gefälschten Telefonen vorinstalliert ist, kann Kryptowährungs-Wallets modifizieren und Messaging-Apps steuern.
Ein neuer Trojaner tarnt sich als kostenlose Film-App und verschafft sich Administratorrechte. In Asien leiten der Banking-Trojaner RewardSteal und Varianten Textnachrichten um. Experten betonen die Bedeutung verbesserter Cybersicherheitsgewohnheiten, da mobile Geräte Hauptziele für Finanztransaktionen und die Speicherung persönlicher Daten sind.