Forscher der Penn State University haben den ersten funktionsfähigen CMOS-Computer geschaffen, der nur atomdünne 2D-Materialien verwendet. Diese bahnbrechende Leistung nutzt Molybdändisulfid und Wolframdiselenid, um über 2.000 Transistoren zu konstruieren. Der Computer führt logische Operationen ohne Silizium aus. Diese Technologie verspricht schlankere, schnellere und energieeffizientere Elektronik. Die verwendeten Materialien sind nur ein Atom dick, was einen großen Wandel in der Datenverarbeitung signalisiert.
Atomdünner Computer revolutioniert die Elektronik
Bearbeitet von: Tetiana Pinchuk Pinchuk
Quellen
Brigitte Gabriel
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.