Das Huawei Mate X6 setzt einen neuen Maßstab bei faltbaren Smartphones mit einer beeindruckenden Dicke von 9,9 mm im gefalteten Zustand und nur 4,6 mm im entfalteten Zustand.
Das innovative Tropfen-förmige Scharnier aus Luft- und Raumfahrtmaterialien verspricht außergewöhnliche Haltbarkeit und ist mit einer IPX8-Zertifizierung für Wasserbeständigkeit bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten ausgestattet.
Das Gerät verfügt über zwei OLED-Bildschirme, einen 6,45-Zoll externen Bildschirm und einen 7,93-Zoll internen Bildschirm, die beide lebendige Farben und eine Bildwiederholrate von 0-120 Hz bieten. Besonders hervorzuheben ist die Mate Brightness-Technologie von Huawei, die einen HDR-Helligkeitspeak von 1.800 Nits ermöglicht.
Die Fotografie-Funktionen werden durch eine 50 MP Hauptkamera mit einem einzigartigen System von 10 physischen Blenden verbessert, das eine beispiellose Kontrolle über die Schärfentiefe und das Lichtmanagement ermöglicht und damit ein Erlebnis ähnlich einer professionellen Kamera bietet. Weitere Optiken umfassen ein 40 MP Ultra-Weitwinkelobjektiv und ein 48 MP Teleobjektiv mit Makromodus sowie eine 8 MP Selfie-Kamera.
Das thermische Management wurde durch den Einsatz von Graphen um 30 % verbessert, und das Gerät wird von einem 5.110 mAh Akku mit 66W Schnellladung betrieben.
Das Mate X6 wird am 13. Januar 2024 in Frankreich auf den Markt kommen und wird mit 1.999 € angeboten, konkurriert damit mit dem Galaxy Z Fold 6 und dem Pixel 9 Pro Fold.
Allerdings bleibt das Fehlen von Google Mobile Services (GMS) ein erhebliches Manko, obwohl HarmonyOS Next eine praktikable Alternative bietet, um Android-Apps auszuführen, jedoch mit begrenzter Optimierung.
Dieses Paradoxon verdeutlicht die beeindruckende technische Innovation von Huawei, die durch geopolitische Faktoren eingeschränkt wird, und spricht Fotografie-Enthusiasten an, während es potenziell andere Benutzer aufgrund von Softwarebeschränkungen abschreckt.