Mercedes-Benz hat die Entwicklung des VLE angekündigt, eines vollelektrischen Mehrzweckfahrzeugs (MPV), das auf der neuen Van Electric Architecture (VAN.EA) basiert. Dieses Fahrzeug soll den EQV ersetzen und richtet sich an Familien sowie Dienstleister wie Taxiunternehmen.
Das Design des VLE zeichnet sich durch eine aerodynamische Form mit einer verlängerten Dachlinie und einem stromlinienförmigen Heck aus, was zu einem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert führt. Diese Gestaltung wurde in Windkanaltests optimiert, um die Effizienz zu maximieren.
In realen Tests hat ein VLE-Prototyp eine Strecke von über 1.100 Kilometern mit nur zwei kurzen Ladepausen von jeweils 15 Minuten zurückgelegt. Diese Ergebnisse deuten auf eine Reichweite von etwa 400 bis 480 Kilometern pro Ladung hin, was die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs unterstreicht.
Der VLE wird mit fortschrittlichen Funktionen wie dem 4MATIC-Allradantrieb und einer Hinterachslenkung ausgestattet sein, die sowohl die Sicherheit als auch die Fahrdynamik verbessern. Die Flexibilität der VAN.EA-Plattform ermöglicht zudem verschiedene Antriebsstrangkonfigurationen, um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Mercedes-Benz plant, den VLE ab 2026 auf den Markt zu bringen, wobei die Produktion in verschiedenen Werken weltweit erfolgen soll. Dieses Modell markiert einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens und unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige Zukunft im Transportwesen.