Deutschland startet Pilotprojekt für autonome Autos im öffentlichen Nahverkehr

Bearbeitet von: Tetiana Pinchuk Pinchuk

Südhessen führt autonome Autos für den öffentlichen Nahverkehr durch ein Pilotprojekt der Deutschen Bahn und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) ein.

Testnutzer können Fahrten über eine App innerhalb eines bestimmten Gebiets buchen. Dies ist das erste Mal in Deutschland, dass Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in selbstfahrenden Autos mitfahren können.

Ein Sicherheitsfahrer ist während der Testphase für Notfälle anwesend, während eine Kontrollzentrale das autonome Fahrzeug überwacht. Das Projekt mit dem Namen "Kira" wird mit rund 2,2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und zusätzlichen Mitteln vom RMV gefördert.

Zunächst sind zwei Fahrzeuge in Langen und Egelsbach im Einsatz, Darmstadt soll folgen. Der On-Demand-Service soll den öffentlichen Nahverkehr attraktiver und flexibler machen, insbesondere in weniger städtischen Gebieten.

Testfahrten sind für ausgewählte Teilnehmer kostenlos. Ähnliche Projekte mit autonomen Fahrzeugen laufen in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Quellen

  • Badische Zeitung

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.