BMW eröffnet größten Windkanal der Welt für innovative Elektrofahrzeugentwicklung

BMW hat den Bau des größten vertikalen Windkanals der Welt in seinem Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) in München abgeschlossen. Die Anlage misst fast 100 Meter in der Länge, 45 Meter in der Höhe und 25 Meter in der Breite.

Der Windkanal verfügt über 216 Mikrofone zur präzisen Erkennung und Analyse von Hintergrundgeräuschen und nutzt eine akustische Kamera, die Geräusche mit einer Genauigkeit von weniger als einem Zentimeter identifiziert. Er ist mit fortschrittlichen Systemen ausgestattet, darunter:

  • Ein Allrad-Dynamometer zur Untersuchung von Wind- und Reifenlärm.

  • Laser-Vibrometrie zur Messung mechanischer Vibrationen von Fahrzeugen.

Diese Innovationen ermöglichen es Ingenieuren, Straßenbedingungen genau zu simulieren. Ein leistungsstarker 4,5-MW-Ventilator kann 100.000 m³ Luft pro Minute mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h bewegen.

Der geräumige Tunnel kann selbst die größten BMW-Modelle wie den BMW X7 und den Rolls-Royce Phantom unterbringen. Das Fehlen von Schallreflexionen gewährleistet realistische Studien der aerodynamischen und akustischen Eigenschaften. Die Daten aus dem Tunnel werden die Entwicklung von BMWs neuer Elektrofahrzeugreihe, der Neue Klasse, informieren, beginnend mit dem iX3-Crossover im Jahr 2024, gefolgt von der i3-Limousine im Jahr 2026 und einer Erweiterung auf mindestens acht Modelle bis 2028, einschließlich des i3 Touring und des iX4.

Dieser Windkanal ist Teil des Zentrums für Aerodynamik und elektrische Antriebe (AEC), das sich auch auf die Entwicklung von Batterien der nächsten Generation konzentriert. Eine Pilotlinie zur Montage von Wechselrichtern für Elektromotoren erstreckt sich über 800 m², während 15.000 m² der Produktion und Prüfung von Batterien gewidmet sind. BMW bekräftigt sein Engagement für Innovation mit der Eröffnung dieser fortschrittlichen Einrichtung, die entscheidend für die Entwicklung von geräuscharmen Fahrzeugen und modernen Elektroautos ist, die den zukünftigen Standards entsprechen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.