Mercedes-Benz bewertet eine bahnbrechende 'Solarfarbe'-Technologie, die nicht-siliciumhaltige photovoltaische Beschichtungen zur Energieerzeugung für Fahrzeuge nutzt.
Die innovativen Solar-Module sind nur 5 Mikrometer dick und wiegen 50 Gramm pro Quadratmeter. Sie können nahtlos auf jede Fahrzeugoberfläche aufgetragen werden und funktionieren wie eine dünne Paste.
Diese neue Beschichtung ermöglicht eine Schutzschicht aus einer nanopartikelbasierten Farbe, die 94 % der Sonnenenergie überträgt. Das Unternehmen strebt an, dass diese Solarfarbe alle Außenflächen von Fahrzeugen unabhängig von Form oder Winkel abdeckt, mit einer Effizienz von 20 %.
In Stuttgart könnte ein mittelgroßer SUV mit einer Solarbeschichtung von 11 Quadratmetern genug Energie erzeugen, um jährlich bis zu 12.000 km unter idealen Sonnenbedingungen zu fahren.
Bemerkenswert ist, dass die Solarfarbe keine seltenen Erden oder Silizium enthält. Sie wird aus ungiftigen, leicht verfügbaren Materialien hergestellt, die recycelbar sind und deutlich günstiger in der Herstellung sind als herkömmliche Solarmodule.
Zusätzlich hat GoSun den EV Solar Charger eingeführt, ein faltbares Solarpanel-Set, das einen Großteil der Fahrzeugoberfläche abdeckt und die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge verbessert.
Forscher am Nationalen Zentrum für Dünnfilmcluster in Oxford entwickeln zudem ultradünne Perowskit-Solarpanels, um Geräte unterwegs aufzuladen.