Mercedes-Benz präsentiert die nächste Generation des CLA mit fortschrittlichen Elektrotechnologien

Mercedes-Benz wird 2025 die nächste Generation seines CLA Coupé-Limousinen vorstellen, was das erste von vier neuen Modellen auf der MMA-Plattform darstellt.

Die neuen Kompaktmodelle werden mit Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien ausgestattet, um die Kosten zu senken. Der CLA wird als erstes Modell auf den Markt kommen, gefolgt von Volvos Beispiel mit dem EX30 Elektro-SUV.

LFP-Batterien haben zwar eine niedrigere Energiedichte als Nickel-Mangan-Cobalt (NMC)-Batterien, bieten jedoch höhere Sicherheit und Langlebigkeit. Europäische Hersteller wie Stellantis und Renault übernehmen ebenfalls diese Technologie.

Die neue A-Klasse-Serie wird vier Modelle umfassen: CLA Coupé-Limousine, CLA Kombi und zwei SUV-Varianten. Die elektrische A-Klasse zielt auf eine Reichweite von 750 Kilometern und nutzt eine 85 kWh-Batterie für höherwertige Modelle sowie eine 58 kWh LFP-Batterie für Basisversionen.

Mercedes gibt einen Verbrauch von 12 kWh pro 100 Kilometer an, unterstützt durch ein innovatives Zwei-Gang-Getriebe und eine 800-Volt-Architektur, die ein schnelles Laden mit 320 kW ermöglicht.

Der CLA wird von einem 200 kW Elektromotor angetrieben, mit einem optionalen 80 kW Motor für Allradantrieb-Versionen. Darüber hinaus unterstützen die Modelle bidirektionales Laden, sodass die Energie der Batterie zur Stromversorgung von Haushaltsgeräten verwendet werden kann.

Hybridversionen des CLA und der A-Klasse werden ebenfalls erhältlich sein, mit einem 1,5-Liter-Vierzylindermotor und drei Leistungsstufen: 100, 120 und 140 kW.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.