Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Gadgets
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Raum
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Firmen
    • •Aktienmarkt
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Internationale Organisationen
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Gadgets
  • •Künstliche Intelligenz
  • •Autos
  • •Raum
  • •Internet
  • •Neue Energie
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Technologien
  • Künstliche Intelligenz

Cyberangriffe auf KI-Tools: Sicherheitslücken durch Browsererweiterungen

20:02, 31 Juli

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Bedrohungen die Sicherheit von Nutzerdaten gefährden. Eine aktuelle Sicherheitslücke betrifft KI-Tools, die über Browsererweiterungen manipuliert werden können, um schadhafte Eingaben einzuschleusen und so sensible Benutzerdaten zu gefährden.

Diese Schwachstelle liegt in der Interaktion von KI-Tools mit dem Document Object Model (DOM) von Webseiten. Jede Browsererweiterung mit grundlegenden DOM-Zugriffsrechten kann die Eingaben der Nutzer in KI-Systeme beeinflussen, selbst ohne spezielle Berechtigungen. Dies ermöglicht es Angreifern, Eingabeaufforderungen zu manipulieren und die Antworten der KI zu extrahieren, was zu Datenexfiltration führen kann.

Um sich gegen solche Bedrohungen zu schützen, sollten Organisationen einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz verfolgen. Dazu gehört die Überwachung von DOM-Interaktionen innerhalb von KI-Tools, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, das Blockieren riskanter Erweiterungen basierend auf ihrem Verhalten und die aktive Verhinderung von Eingriffsmanipulationen und Datenexfiltration in Echtzeit auf Browserebene. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit der digitalen Umgebung zu gewährleisten und das Risiko von Datenverlusten zu minimieren.

Quellen

  • TecMundo

  • HackRead

  • arXiv

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

31 Juli

xAI führt 'Imagine' ein: Neue Ära der visuellen Kommunikation mit Grok

31 Juli

OpenAI eröffnet KI-Datenzentrum in Norwegen

30 Juli

Geely präsentiert den Galaxy M9: Ein Blick in die Zukunft des intelligenten Fahrens

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.