Cleo, der KI-gestützte Finanzassistent, hat die neueste Version seiner App, Cleo 3.0, veröffentlicht. Diese Version bietet verbesserte Funktionen, darunter Zwei-Wege-Sprachkonversationen, Langzeitgedächtnis und fortschrittliche Argumentationsfähigkeiten, um den Nutzern eine persönlichere und intuitivere Finanzberatung zu bieten.
Die neuen Funktionen von Cleo 3.0 umfassen:
Agentische Architektur: Cleo kann nun komplexe Aufgaben direkt im Chat autonom durchführen, indem sie die richtigen Werkzeuge auswählt und jeden Schritt eigenständig plant.
Proaktive Argumentation: Mit dem fortschrittlichen o3-Modell von OpenAI analysiert Cleo Transaktionshistorien, um tiefere und relevantere Einblicke in finanzielle Gewohnheiten zu bieten, ohne dass der Nutzer danach fragen muss.
Gedächtnis: Cleo erinnert sich an wichtige Details aus vorherigen Gesprächen, wie Budgetziele und finanzielle Stressfaktoren, um kontinuierliche und personalisierte Interaktionen zu ermöglichen.
Sprachinteraktion: Nutzer können nun in Echtzeit mit Cleo sprechen und erhalten Antworten in natürlicher Sprache, was die Interaktion noch benutzerfreundlicher gestaltet.
Diese Verbesserungen zielen darauf ab, Cleo von einem einfachen Chatbot zu einem menschlicheren Finanzcoach zu entwickeln, der die individuellen Gewohnheiten der Nutzer lernt und kontinuierlich personalisierte Beratung bietet. Die Einführung von Cleo 3.0 markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von KI-gestützten Finanzassistenten und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative Lösungen für das Finanzmanagement bereitzustellen.