OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, plant die Einführung eines neuen KI-Super-Agenten am 30. Januar. Diese fortschrittliche KI soll ein Verständnis vergleichbar mit dem von Doktoranden besitzen und stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz dar.
Der KI-Super-Agent wird so konzipiert sein, dass er komplexe Aufgaben autonom mit minimalem menschlichem Eingriff erledigen kann. Er wird große Datensätze analysieren, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen, und dabei menschliches Verständnis nachahmen sowie zielorientierte Aufgaben wie ein hochqualifizierter Fachmann bearbeiten.
Sam Altman, der CEO von OpenAI, steht in Kontakt mit der US-Regierung bezüglich der wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie. Er hat angedeutet, dass der erste KI-Agent noch in diesem Jahr in die Arbeitswelt eintreten wird, was die Unternehmensproduktivität beeinflussen könnte.
Die Bedenken hinsichtlich KI-Agenten nehmen zu, da viele Unternehmen aktiv an ähnlichen Technologien arbeiten. Kritiker äußern Sorgen über die Auswirkungen der KI auf das persönliche und berufliche Leben.