Geoffrey Hinton Gewinnt den VinFuture Grand Prix 2024 für KI-Innovationen

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Geoffrey Hinton, emeritierter Professor für Informatik an der Universität Toronto und Gewinner des Nobelpreises für Physik 2024, hat den VinFuture Grand Prix 2024 im Wert von 3 Millionen US-Dollar erhalten. Dieser Preis, der von der VinFuture Foundation in Vietnam verliehen wird, würdigt bedeutende wissenschaftliche Fortschritte, die das menschliche Leben verbessern und Nachhaltigkeit fördern.

Hinton, bekannt als der 'Vater der KI', teilt den Preis mit namhaften Persönlichkeiten aus dem Bereich: Yoshua Bengio, Jen-Hsun Huang, Yann LeCun und Fei-Fei Li. Sie werden für ihre wesentlichen Beiträge zum Deep Learning anerkannt, das verschiedene Sektoren wie Gesundheitswesen, Transport und Landwirtschaft transformiert.

Leah Cowen, Vizepräsidentin der U of T, lobte Hintons bahnbrechende Forschung zu neuronalen Netzwerken, die sich von einem Nischenthema zu einem Grundpfeiler der modernen KI entwickelt hat. Die VinFuture Foundation hob Hintons und Bengios Arbeiten an Deep Learning-Algorithmen hervor, während LeCun für seine Rolle bei der Entwicklung von Convolutional Neural Networks, Huang für Fortschritte in der Rechenarchitektur und Li für ihre Beiträge zur Computer Vision anerkannt wurde.

Während der Preisverleihung äußerte Hinton Dankbarkeit für die Anerkennung zusammen mit angesehenen Kollegen und betonte die Zusammenarbeit, die ihren Erfolgen zugrunde liegt. Er wies auch auf die Bedeutung des Preises hin, um die grundlegenden Arbeiten von Huang und Li in der KI zu würdigen.

Der VinFuture-Preis zielt darauf ab, wissenschaftliche Innovationen zu ehren, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in Einklang stehen. Die Zeremonie wurde vom Premierminister Vietnams besucht und live übertragen, was die globale Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.

Während Hinton sich darauf vorbereitet, am 10. Dezember seinen Nobelpreis für Physik entgegenzunehmen, setzt er sich weiterhin für eine verantwortungsvolle Entwicklung der KI ein, eine Sorge, die er nach seinem Ausscheiden bei Google Anfang dieses Jahres geäußert hat.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.