OpenAI, mit Sitz in San Francisco, hat die Eröffnung eines neuen Büros in Zürich, Schweiz, angekündigt. Im Rahmen dieser Expansion wechseln drei prominente KI-Forscher von Google DeepMind zu OpenAI: Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai.
Diese Experten sind auf multimodale KI spezialisiert, die verschiedene Informationsarten wie Text, Bilder und Töne integriert. Laut OpenAI ist die Weiterentwicklung multimodaler KI entscheidend für die Entwicklung einer sicheren und nützlichen allgemeinen künstlichen Intelligenz.
Beyer, ehemaliger Staff Research Scientist bei DeepMind, konzentriert sich auf robuste KI-Modelle, die unterschiedliche Datenmodalitäten effektiv zusammenführen. Kolesnikov, ebenfalls ehemaliger Staff Research Scientist, hat an Innovationen im Bereich Deep Learning für die visuelle Erkennung gearbeitet. Zhai bringt umfassende Erfahrungen in multimodalem Lernen und Computer Vision mit und war Senior Staff Researcher bei DeepMind.
Mark Chen, Senior Vice President of Research bei OpenAI, äußerte seine Begeisterung über die neuen Mitarbeiter und erklärte: "Ihre Expertise in multimodaler KI ist in der gesamten Branche anerkannt und entscheidend, während wir Technologien entwickeln, die aus der Welt lernen und komplexere Interaktionen ermöglichen."
OpenAI betreibt bereits Büros in Dublin, London, Paris und Brüssel, doch das Schweizer Büro wird voraussichtlich stärker auf die Entwicklung neuer Technologien fokussiert sein. Das Unternehmen hat das Ziel, die besten globalen Talente zu vereinen, um eine allgemeine künstliche Intelligenz zum Nutzen aller voranzubringen.
Während die spezifischen Projekte für die neuen Mitarbeiter in der Schweiz unklar bleiben, arbeitet OpenAI weiterhin an der Verbesserung seiner KI-Modelle und erkundet innovative Methoden zur Optimierung. Zudem konzentriert sich das Unternehmen auch auf die Entwicklung eigener Hardware und kooperiert mit dem ehemaligen Apple-Chefdesigner Jony Ive an einem weniger aufdringlichen Gerät als dem iPhone.