KI-Technologie verändert, wie Hochschulen ihre Online-Reputation verwalten und die Leistung von Studierenden bewerten. Institutionen haben oft Schwierigkeiten mit Online-Bewertungen, da zufriedene Studierende selten positives Feedback geben. KI kann helfen, diese Personen zu ermutigen, Bewertungen abzugeben, wie Anthony Will, CEO von Reputation Resolutions, feststellt.
Will betont, dass KI den Prozess der Rückmeldungserfassung rationalisieren kann, indem Umfragen mit vorgeschlagenen Kommentaren basierend auf den Erfahrungen der Studierenden vorab ausgefüllt werden. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Anzahl positiver Bewertungen, sondern hilft den Institutionen auch, negatives Feedback konstruktiv zu behandeln.
KI-Tools können Hochschulen auch dabei unterstützen, Bewertungen zu bearbeiten, die gegen die Richtlinien der Plattformen verstoßen, und somit die Entfernung unangemessenen Inhalts erleichtern. Darüber hinaus kann KI Trends in den Bewertungen analysieren, sodass Institutionen systematische Probleme identifizieren und ihre Angebote verbessern können.
Über das Reputationsmanagement hinaus könnte KI die Bewertung von Studierenden revolutionieren. Anstelle traditioneller Notensysteme könnten KI-gestützte Bewertungen eine multidimensionale Sicht auf die Fähigkeiten eines Studierenden bieten, indem sie Einblicke von Professoren, Mitschülern und Mentoren sammeln.
Stellen Sie sich eine Plattform ähnlich wie Glassdoor vor, auf der Studierende detaillierte, KI-generierte Bewertungen erhalten, die Stärken und Verbesserungsbereiche hervorheben. Dies könnte ein umfassenderes Signal für zukünftige Arbeitgeber bieten und sowohl harte als auch weiche Fähigkeiten erfassen.
Obwohl Herausforderungen wie Authentizität und Vorurteile bestehen bleiben, bietet KI eine vielversprechende Lösung für Hochschulen, um sich an die sich wandelnde Bildungslandschaft anzupassen und besser auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden einzugehen.