Shankar Mahadevan und Googles Lyria: Wegweisende KI-Musikschöpfung im Jahr 2025

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Shankar Mahadevan führt eine Revolution in der Musik an, indem er KI-Technologie integriert. Er hat kürzlich mit Google zusammengearbeitet, um Lyria, einen KI-Musikgenerator, zu erforschen, was einen bedeutenden Schritt bei der Verschmelzung von KI mit musikalischer Komposition darstellt.

Auf der Google I/O-Entwicklerkonferenz in Mountain View, Kalifornien, am 20. Mai 2025 wurde Lyria 2 vorgestellt. Jason Baldridge, Wissenschaftler bei Google Research, präsentierte es als kollaborative Plattform mit Musikern, die einen 'KI-Musik-Sandkasten' schafft.

Mahadevan und sein Team nutzten Lyria, um 'Rubaro' zu komponieren und so dessen Potenzial zu demonstrieren. Durch die Eingabe spezifischer Anforderungen generierte Lyria eine musikalische Basis, die Mahadevan als inspirierend und in der Lage lobte, neue kreative Wege zu erschließen. Diese Zusammenarbeit bietet einen Einblick in die Zukunft der Musikproduktion, in der KI Künstler befähigt.

Shankar Mahadevan, bekannt für seine Vielseitigkeit in den Genres Bollywood, Klassik und Andachtsmusik, steht an der Spitze dieser Verschmelzung von Technologie und Kunst. Shankar fügte reflektierend hinzu: „Für einen Musiker ist es ein so inspirierendes Werkzeug. Man öffnet eine Tür und sieht, dass es einen anderen Raum gibt... Und dann öffnet man einen anderen Raum, und man hat eine andere Tür... Das ist es, was KI tut.“

Quellen

  • Bollywood Hungama

  • Google

  • NewsBytes

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.