Rihanna: 20 Jahre "Music of the Sun" – Von Barbados zur globalen Ikone

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Vor genau 20 Jahren, am 29. August 2005, veröffentlichte Rihanna ihr Debütalbum „Music of the Sun“. Dieses Jubiläum markiert nicht nur zwei Jahrzehnte ihrer musikalischen Karriere, sondern auch ihre Entwicklung von den Stränden Barbados' zu einem weltweiten Phänomen. Rihanna, mit bürgerlichem Namen Robyn Rihanna Fenty, feierte diesen Meilenstein mit einer Botschaft der Dankbarkeit an ihre Fans und Wegbegleiter.

Ihr Label Roc Nation würdigte das Jubiläum mit der Ankündigung einer neuen Merchandise-Linie, die Rihannas anhaltenden Einfluss auf die Musikindustrie unterstreicht. Seit ihrem Debüt hat sich Rihanna zu einer der meistverkauften Künstlerinnen weltweit entwickelt. Hits wie „Umbrella“ und „Diamonds“ haben Generationen geprägt. Ihre musikalische Vielseitigkeit, die R&B, Pop und karibische Rhythmen vereint, brachte ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter neun Grammys und 12 Billboard Music Awards. Sieben ihrer Singles erreichten Diamantstatus, was ihre außergewöhnliche Reichweite und Beständigkeit im Musikgeschäft belegt.

Über ihre musikalischen Erfolge hinaus baute Rihanna ein beeindruckendes Geschäftsimperium auf. Ihre Marken Fenty Beauty (gegründet 2017) und Savage X Fenty revolutionierten die Kosmetik- und Modebranche durch ihren Fokus auf Inklusivität und Vielfalt. Fenty Beauty setzte mit einer breiten Palette von Make-up-Farben für alle Hauttöne neue Maßstäbe. Savage X Fenty wurde für seine zelebrierende Darstellung von Körperpositivität und Inklusivität gelobt. Diese unternehmerischen Erfolge machten Rihanna zu einer der reichsten Musikerinnen der Welt, mit einem geschätzten Vermögen von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025.

Rihannas Engagement reicht weit über die Unterhaltungs- und Geschäftswelt hinaus. Seit 2012 setzt sie sich mit der Clara Lionel Foundation für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. Die Stiftung investierte Millionen in Klimagerechtigkeitsinitiativen und Katastrophenresilienz im Karibikraum und unterstützte beispielsweise das Queen Elizabeth Hospital in Barbados mit moderner Radiotherapie-Ausstattung. Für ihr philanthropisches Engagement wurde sie 2017 von der Harvard University als „Humanitarian of the Year“ ausgezeichnet. Ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat wurde auch durch ihre Ernennung zur Nationalheldin von Barbados im Jahr 2022 gewürdigt.

Fans warten gespannt auf neue musikalische Projekte, seit ihrem letzten Album „Anti“ im Jahr 2016. Obwohl Gerüchte über neue Musik kursieren, bleibt ein Veröffentlichungsdatum ungewiss. Unabhängig von neuen Veröffentlichungen bleibt Rihannas Einfluss auf die Musik- und Modeindustrie unbestreitbar. Ihre Reise von Barbados zur globalen Ikone ist ein Beweis für ihr Talent, ihre Vision und ihre Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig ihrer Herkunft treu zu bleiben.

Quellen

  • The News International

  • Capital XTRA

  • The Star

  • Official Charts

  • KISS 104.1 FM

  • Official Charts

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.