McCartney nutzt KI, um Lennons Stimme für neue Beatles-Titel zu restaurieren

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Paul McCartney setzt fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI) ein, um zwei bisher unveröffentlichte Beatles-Titel, "Free as a Bird" und "Real Love", neu zu gestalten. Diese Aufnahmen, die ursprünglich Demos von John Lennon waren, wurden durch den Einsatz von KI-Technologie zur Isolierung und Klärung von Lennons Gesangspartien erheblich verbessert.

Die neu gemasterten Versionen werden voraussichtlich am 21. November 2025 über Disney+ auf "The Beatles Anthology 4" zu hören sein. Diese Veröffentlichung ist Teil einer umfassenderen Initiative, die auch eine neue Episode der gleichnamigen Dokumentarserie und eine Jubiläumsausgabe des Buches "The Beatles Anthology" zum 25-jährigen Bestehen umfasst. Die Anwendung von KI in der Musikproduktion ermöglicht es, bestehende Aufnahmen zu verfeinern und eine neue Klarheit zu schaffen.

McCartney hat bereits zuvor die Herausforderung beschrieben, Lennons Stimme aus einem Demo zu extrahieren. Die nun eingesetzte Technologie, oft als "Stem Separation" oder "De-Mixing" bezeichnet, ermöglicht es, einzelne Elemente eines Musikstücks – wie Gesang, Schlagzeug oder Gitarre – voneinander zu trennen. Diese Methode, die bereits bei der Wiederbelebung des Beatles-Songs "Now and Then" erfolgreich eingesetzt wurde, erlaubt es, die ursprüngliche Darbietung von Lennon mit bemerkenswerter Klarheit hervorzuheben und um die Beiträge der überlebenden Bandmitglieder zu ergänzen.

Die Neuabmischung der beiden Songs wird von Jeff Lynne, dem ursprünglichen Produzenten, verantwortet, während Giles Martin, Sohn des legendären Beatles-Produzenten George Martin, die Remastering-Arbeiten an den ursprünglichen "Anthology"-Alben durchführt. Die "Anthology"-Reihe wird mit "The Beatles Anthology 4" erweitert, die neben den neu abgemischten Tracks auch 13 bisher unveröffentlichte Demos und Studioaufnahmen enthält. Diese Sammlung, die insgesamt 191 Titel umfasst, wird zusammen mit den neu gemasterten Versionen der ersten drei "Anthology"-Alben als CD- und Vinyl-Boxset veröffentlicht.

Parallel dazu wird die gefeierte Dokumentarserie "The Beatles Anthology" auf Disney+ neu aufgelegt, ergänzt um eine bisher unveröffentlichte neunte Episode, die Einblicke hinter die Kulissen der damaligen Arbeiten der Bandmitglieder bietet. Die 25. Jubiläumsausgabe des "Anthology"-Buches, das die Geschichte der Beatles aus ihrer eigenen Perspektive erzählt und mit über 1.300 Fotos angereichert ist, erscheint ebenfalls im Oktober 2025.

Während McCartney die technologischen Fortschritte zur Bewahrung und Wiederbelebung des musikalischen Erbes der Beatles begrüßt, äußert er auch deutliche Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Urheberrechte und Künstlervergütung. Er warnt vor dem Missbrauch kreativer Inhalte und betont die Notwendigkeit, dass Künstlerinnen und Künstler die Kontrolle über ihre Werke behalten und fair entlohnt werden. Angesichts der britischen Vorschläge für ein "Opt-out"-System, das KI-Entwicklern die Nutzung von Online-Inhalten ohne explizite Zustimmung erlauben könnte, appelliert McCartney an die Gesetzgeber, die kreativen Schöpfer zu schützen. Seine Haltung unterstreicht die Notwendigkeit, ethische Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Kunst zu schaffen, um die Integrität und den Wert menschlicher Kreativität zu wahren.

Diese neuen Veröffentlichungen versprechen den Fans eine vertiefte Wertschätzung des klassischen Beatles-Materials, indem sie die Synergie von moderner Technologie und historischer Aufnahmekunst demonstrieren. Sie eröffnen einen Dialog über die transformative Kraft der Technologie im kreativen Prozess und die Verantwortung, die mit der Weiterentwicklung des künstlerischen Schaffens einhergeht.

Quellen

  • Daily Mail Online

  • MusicRadar

  • AP News

  • The Guardian

  • BBC News

  • MusicRadar

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

McCartney nutzt KI, um Lennons Stimme für ... | Gaya One