Das auf KI-Audio spezialisierte Unternehmen ElevenLabs hat seine neue Plattform Eleven Music vorgestellt. Diese ermöglicht die Erstellung von Musik in Studioqualität allein durch Texteingaben, wobei Nutzer Genres, Stile und Instrumentierungen präzise definieren können, um maßgeschneiderte Tracks zu generieren.
Ein zentraler Aspekt von Eleven Music ist das Engagement für ethische Musikproduktion. ElevenLabs hat strategische Partnerschaften mit Merlin Network und der Kobalt Music Group geschlossen, um sicherzustellen, dass die KI auf lizenzierten Daten trainiert wird. Diese Kooperationen beinhalten Vorkehrungen zur Umsatzbeteiligung, um die Rechte der Künstler zu schützen und eine faire Vergütung zu gewährleisten. Dies steht im Kontrast zu anderen KI-Musikgeneratoren, die mit Klagen wegen der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials konfrontiert sind. Die Partnerschaften mit Merlin und Kobalt, die Künstler wie Adele, Nirvana und Beck vertreten, unterstreichen diesen Ansatz. Künstler können sich freiwillig für die Lizenzierung ihrer Musik entscheiden und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung am Umsatz. Die Plattform bietet zudem eine hohe Audioqualität und die Möglichkeit zur detaillierten Bearbeitung, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Marketingteams und Content-Ersteller macht, die nach hochwertiger, lizenzfreier Musik suchen.
Die Musikindustrie beobachtet die Entwicklung von KI-Musik mit gemischten Gefühlen. Während einige die Möglichkeiten zur Steigerung der Kreativität und Effizienz hervorheben, gibt es Bedenken hinsichtlich der Authentizität und der potenziellen Verdrängung menschlicher Künstler. Die von ElevenLabs verfolgte Strategie, auf Lizenzierung und Transparenz zu setzen, adressiert viele dieser Bedenken und schafft eine Grundlage für eine verantwortungsvolle Integration von KI in die Musikschaffung. Dies könnte einen neuen Standard für die Branche setzen, indem es die technologische Innovation mit dem Schutz der Rechte von Kreativen in Einklang bringt.