Das neue Album von Clipse, 'Let God Sort Em Out', das am 11. Juli 2025 veröffentlicht wurde, bietet einen interessanten Anlass, die Entwicklung des Duos und die Hip-Hop-Szene im Allgemeinen zu betrachten. Aus historisch-chronologischer Sicht lässt sich die Bedeutung dieses Albums in einen größeren Kontext einordnen.
Die Anfänge von Clipse in Virginia Beach, mit Pusha T und Malice, markierten den Beginn einer bemerkenswerten musikalischen Reise. Ihr Debüt und die folgenden Alben trugen zur Gestaltung des Hip-Hop-Sounds der 2000er Jahre bei. Die Zusammenarbeit mit Pharrell Williams, der das gesamte Album produzierte, knüpft an frühere Erfolge an und zeugt von einer langjährigen künstlerischen Partnerschaft.
Die Veröffentlichung der Lead-Single 'Ace Trumpets' am 30. Mai 2025 war ein wichtiger Schritt, der die Rückkehr des Duos ankündigte. Die exklusive Premiere von 'Chains & Whips' mit Kendrick Lamar auf Apple Music und die frühe Präsentation von 'The Birds Don't Sing' bei Pharrells Louis Vuitton Show im Jahr 2024 trugen dazu bei, die Erwartungen zu wecken. Diese strategischen Entscheidungen zeigen, wie sich die Musikindustrie im Laufe der Zeit verändert hat.
Die Gestaltung des Albumcovers durch KAWS setzt eine Tradition fort und unterstreicht die Bedeutung von visueller Kunst in der Musik. Die geplante US-Tournee vom 3. August bis 10. September 2025, mit EarthGang als Support, ist ein weiterer wichtiger Meilenstein. Die Tour wird es ermöglichen, das Album live zu präsentieren und die Fans direkt anzusprechen.
Die Geschichte von Clipse ist ein Beispiel für die Entwicklung von Künstlern in der Musikindustrie. Von ihren Anfängen bis zur Veröffentlichung von 'Let God Sort Em Out' haben sie sich immer wieder neu erfunden und ihren Platz in der Hip-Hop-Geschichte gefestigt. Das Album ist ein weiterer Beweis für ihre anhaltende Relevanz.