Warren Buffett, der legendäre Investor und langjährige CEO von Berkshire Hathaway, wird seine Rolle als CEO zum Ende des Jahres 2025 niederlegen. Nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze des Investmentkonglomerats übergibt der als "Orakel von Omaha" bekannte Buffett die Führung an Greg Abel, den derzeitigen Vizepräsidenten.
Abel, geboren 1962 in Edmonton, Alberta, Kanada, hat sich durch seine umfassende Erfahrung im Energiesektor und seine operative Expertise als ideale Besetzung für die Nachfolge erwiesen. Seine Karriere bei Berkshire Hathaway begann mit der Übernahme von MidAmerican Energy im Jahr 1999, die später in Berkshire Hathaway Energy umbenannt wurde. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur im Energiegeschäft, einschließlich erheblicher Investitionen in erneuerbare Energien. Berkshire Hathaway Energy hat bis 2023 über 34,1 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energieprojekte investiert und plant, den Kohlebetrieb an 15 weiteren Standorten zwischen 2025 und 2030 einzustellen.
Seit 2018 verantwortete Abel als Vizepräsident die gesamten Nicht-Versicherungsgeschäfte von Berkshire Hathaway, was ihm eine tiefe Einsicht in die vielfältigen Operationen des Konglomerats verschaffte. Die Entscheidung für Abel als Nachfolger wurde bereits 2021 getroffen und auf der Jahreshauptversammlung im Mai 2025 offiziell bestätigt. Buffett lobte Abel wiederholt für seine Arbeitsmoral und seinen Fokus auf langfristigen Wert.
Buffett wird weiterhin als Vorsitzender des Verwaltungsrats aktiv bleiben und seine Anteile am Unternehmen behalten, was seine fortwährende Verbundenheit unterstreicht. Diese sorgfältige Planung über Jahre hinweg soll eine reibungslose Übergabe der operativen Verantwortung gewährleisten. Während Buffett die strategische Ausrichtung und die großen Investitionsentscheidungen weiterhin mitgestalten wird, liegt die tägliche Führung nun in den Händen von Abel. Diese Aufteilung der Rollen soll die Kontinuität wahren und gleichzeitig eine frische Perspektive für die Zukunft von Berkshire Hathaway einbringen.
Die breite Basis von Berkshire Hathaway, mit seinen zahlreichen Tochtergesellschaften und fast 400.000 Mitarbeitern, bietet eine solide Grundlage, die es Abel ermöglicht, die dezentrale Struktur des Unternehmens beizubehalten und gleichzeitig auf die bewährten Prinzipien von Wertschöpfung und Integrität zu setzen, die Buffett über Jahrzehnte etabliert hat. Die Finanzwelt blickt gespannt auf diese neue Ära, in der Abel die gewaltigen Reserven des Unternehmens von über 300 Milliarden US-Dollar verwalten und Berkshire Hathaway durch ein sich wandelndes wirtschaftliches Umfeld navigieren wird.