Kanye Wests neuer Song "Bianca" enthüllt Eheprobleme und bittet seine Frau um Versöhnung

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Kanye Wests kürzlich veröffentlichtes Album WW3 enthält einen Track mit dem Titel "Bianca", der Spekulationen über den Zustand seiner Ehe mit Bianca Censori ausgelöst hat. Laut Berichten von E!Online und anderen amerikanischen Boulevardzeitungen deuten die Texte des Liedes auf eine Krise in ihrer Beziehung hin. Das Lied scheint zu enthüllen, dass Censori West verlassen hat, wobei der Rapper sie anfleht, zurückzukehren. Die Texte, wie von Genius.com berichtet, enthalten Zeilen, in denen West seine Frau anfleht, sich zu versöhnen: "Ich möchte, dass du zurückkommst, du kommst zu mir zurück. Ich weiß, was ich getan habe, um dich wütend zu machen, Bianca, ich möchte nur, dass du zu mir zurückkommst." Er behauptet in dem Lied auch, dass Censori "weggelaufen ist, aber zuerst versucht hat, mich ins Krankenhaus einweisen zu lassen", und fügt hinzu: "Ich bin nicht ins Krankenhaus gegangen, weil ich nicht krank bin, ich verstehe es einfach nicht." West äußert auch seine Frustration gegenüber Censori's Familie und behauptet, sie wollen ihn "einsperren". Der angebliche Grund für Censori's Abreise hängt mit einem inzwischen gelöschten Tweet von West zwei Wochen zuvor zusammen, in dem er Gefühle des Verrats zum Ausdruck brachte und erklärte: "Wenn ich mir die Liste derer ansehe, die mich verraten haben, erkenne ich, dass ich Teil einer Strategie war. Ich habe das Wort Liebe gegen Gelegenheit eingetauscht." Das Paar hat sich Berichten zufolge seit seinem kontroversen Auftritt bei den Grammy Awards im Februar, bei dem Censori ein freizügiges Outfit trug, zurückgehalten. West kommentierte den Vorfall später auf X und erklärte: "Ich habe die Herrschaft über meine Frau, ich zwinge sie nie, etwas zu tun, was sie nicht will, aber sie hätte es sicherlich nicht ohne meine Zustimmung tun können."

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.