Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag mit einer Vielzahl von Traditionen und kulinarischen Genüssen. Ein zentrales Element ist das 1.-August-Weggli, ein spezielles Brötchen, das seit 1959 von Bäckereien für diesen Anlass gebacken wird. Diese Brötchen sind ein fester Bestandteil des Frühstücks und symbolisieren den Zusammenhalt und die Freude der Schweizer Bevölkerung.
Ein weiterer Brauch ist der traditionelle Bauernhof-Brunch, der seit den 1990er Jahren angeboten wird. Dabei werden regionale Spezialitäten wie frischer Zopf, Käse, Wurst und hausgemachte Rösti serviert. Dieser Brunch fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung lokaler Produkte.
Am Abend erleuchten Feuerwerke den Nachthimmel, und auf Berggipfeln werden Höhenfeuer entzündet. Diese Bräuche schaffen eine festliche Atmosphäre und stärken das nationale Zusammengehörigkeitsgefühl.
Insgesamt spiegeln die Feierlichkeiten des 1. August die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftssinn der Schweiz wider, wobei kulinarische Traditionen eine zentrale Rolle spielen.