Forscher der University of Arkansas haben einen innovativen Roboter-Greifer entwickelt, der die Ernte von Brombeeren automatisiert und dabei die Qualität der Früchte bewahrt. Diese Entwicklung zielt darauf ab, den Herausforderungen durch Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft zu begegnen.
Der Roboter-Greifer besteht aus drei weichen, flexiblen Fingern, die von einem dicken Gitarrensaiten-Tendon angetrieben werden. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Greifer, die empfindlichen Brombeeren mit minimalem Druck zu pflücken, wodurch Schäden und Qualitätsverluste reduziert werden. In Tests zeigte der Greifer eine hohe Zuverlässigkeit und eine Erntegeschwindigkeit von etwa 4,8 Sekunden pro Beere.
Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung war die Messung der für die Ernte erforderlichen Kraft. Hierzu wurden spezielle Silikon-Fingerschalen mit biometrischen Sensoren eingesetzt, die den Druck erfassten, den menschliche Hände beim Pflücken von Brombeeren ausübten. Die Ergebnisse zeigten, dass etwa 0,5 Newton Kraft optimal sind, um die Früchte ohne Beschädigung zu ernten. Diese Erkenntnisse flossen direkt in das Design des Roboter-Greifers ein.
Die Forscher betonen, dass der Roboter-Greifer nicht nur die Effizienz der Ernte steigert, sondern auch die Qualität der Früchte erhält. Dies ist besonders wichtig, da beschädigte Beeren zu Marktverlusten führen können. Die Technologie könnte langfristig dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft zu mildern und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken.
Die Entwicklung dieses Roboter-Greifers stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und könnte als Modell für die Automatisierung der Ernte anderer empfindlicher Früchte dienen.