Der Gang zum Supermarkt bietet die Gelegenheit, bewusste Entscheidungen für eine ausgewogene Ernährung zu treffen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:
1. Einkaufsplanung
Eine durchdachte Planung der Mahlzeiten und das Erstellen einer Einkaufsliste können helfen, gezielt gesunde Lebensmittel zu erwerben und spontane, ungesunde Käufe zu vermeiden.
2. Saisonal und regional einkaufen
Der Kauf von saisonalem und regionalem Obst und Gemüse unterstützt nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern sorgt auch für frische und geschmackvolle Produkte.
3. Auf Qualität achten
Der Griff zu frischen und wenig verarbeiteten Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und magerem Fleisch kann den Nährstoffgehalt der Ernährung erhöhen.
4. Zutatenlisten prüfen
Bei verarbeiteten Lebensmitteln ist es ratsam, die Zutatenliste genau zu lesen. Kürzere Listen mit natürlichen Zutaten sind oft vorteilhafter.
5. Auf versteckten Zucker achten
Zucker kann sich hinter Begriffen wie Glukosesirup oder Fruktose verstecken. Eine genaue Prüfung der Zutatenliste hilft, den Zuckergehalt besser einzuschätzen.
6. Auf den Hunger achten
Es ist empfehlenswert, nicht hungrig einkaufen zu gehen, da dies zu impulsiven und oft ungesunden Käufen führen kann. Ein kleiner Snack vor dem Einkauf kann helfen, den Appetit zu zügeln.
Durch bewusste Entscheidungen beim Einkaufen kann jeder einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten und gleichzeitig die Umwelt unterstützen.