Primetime-TV im Jahr 2025: Wie sich die Sendeplätze um 20:00 Uhr und 22:00 Uhr an das Streaming anpassen

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Die Welt des Primetime-Fernsehens verändert sich rasant. Was früher eine klare Hierarchie war, wobei 22:00 Uhr für die größten Dramen reserviert war, ist heute aufgrund des Aufstiegs des Streamings und der sich ändernden Sehgewohnheiten viel fließender.

Der Aufstieg von 20:00 Uhr

Der Sendeplatz um 20:00 Uhr ist immer wertvoller geworden. Die Access-Programme der lokalen Sender, insbesondere Sendungen wie 'Glücksrad' und 'Jeopardy!', bieten starke Lead-ins und steigern die Zuschauerzahlen neuer Serien, die um 20:00 Uhr starten. Die Sender priorisieren diese Stunde nun für wichtige Programme.

Die Unsicherheit von 22:00 Uhr

Im Gegensatz dazu sehen sich Dramen um 22:00 Uhr einer ungewissen Zukunft gegenüber. Viele Sendungen werden abgesetzt oder beendet, da die Sender alternative Programme wie Nachrichtenmagazine und ungeskriptete Serien ausprobieren. Der Rückgang des traditionellen linearen Fernsehens, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, ist ein wichtiger Faktor.

Anpassung an die neue Landschaft

Die Sender passen sich an die veränderten Sehgewohnheiten an, indem sie mit verschiedenen Arten von Inhalten und Planungsstrategien experimentieren. Live-Sport ist nach wie vor ein wichtiger Anziehungspunkt für lineares Fernsehen, während Streaming-Dienste massiv in Originalserien investieren, um Abonnenten zu gewinnen und zu halten. Die Zukunft des Primetime-Fernsehens wird wahrscheinlich eine Mischung aus traditionellen und Streaming-Ansätzen beinhalten, wobei die Sender neue Wege finden, Zuschauer über mehrere Plattformen anzusprechen.

Quellen

  • Deadline

  • Britannica

  • TV Tech

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.