Hugo Chávez-Dokumentation "Chávez+Pueblo" auf dem iranischen Widerstandsfilmfestival 2025 geehrt

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Das 18. Internationale Widerstandsfilmfestival im Iran, das am 24. Mai 2025 zu Ende ging, würdigte das Erbe von Hugo Chávez mit der Auszeichnung des Dokumentarfilms "Chávez+Pueblo". Dieser Film der venezolanischen Filmemacherin Liliane Blaser untersucht Chávez' politische und soziale Auswirkungen nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis im Jahr 1994.

"Chávez+Pueblo" befasst sich mit Chávez' Verbindung zum venezolanischen Volk und den Herausforderungen, denen er sich im Laufe seiner Karriere stellen musste. Der Dokumentarfilm ist der erste Teil einer Reihe, die Schlüsselmomente nach Chávez' Freilassung schildert, wobei der Schwerpunkt auf seinen Interaktionen mit indigenen Gemeinschaften und seinem Engagement für partizipative Demokratie liegt.

Liliane Blasers Arbeit ist bekannt für die Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen wie Ungleichheit und historischem Gedächtnis. Das Internationale Widerstandsfilmfestival fördert Filme, die den Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung widerspiegeln und die Rolle des Kinos bei der Bewahrung des historischen Gedächtnisses und der Förderung der Reflexion über zeitgenössische soziale und politische Prozesse hervorheben.

Quellen

  • Correo del Orinoco

  • Correo del Orinoco

  • Muslim Network TV

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.