Vom 14. bis 20. August 2025 findet die 78. Ausgabe des Edinburgh International Film Festivals (EIFF) statt. Unter der Leitung von CEO und Festivaldirektor Paul Ridd sowie Festivalproduzentin Emma Boa präsentiert das Festival ein vielfältiges Programm, das sowohl etablierte als auch aufstrebende Filmemacher aus der ganzen Welt umfasst.
Das diesjährige Programm umfasst 43 neue Spielfilme, darunter 18 Weltpremieren, von denen zehn im Wettbewerb um den Sean Connery Prize for Feature Filmmaking Excellence stehen. Dieser Preis, unterstützt von der Sean Connery Foundation, wird durch eine Publikumsabstimmung vergeben und ist mit £50.000 dotiert, die den Gewinner bei zukünftigen Projekten unterstützen sollen. Zusätzlich werden sechs spezielle Retrospektivvorführungen gezeigt, darunter eine Reihe von James-Bond-Filmen und eine Hommage an den Filmemacher Budd Boetticher. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des Thelma Schoonmaker Prize for Short Filmmaking Excellence, der mit £15.000 für herausragende Kurzfilme vergeben wird.
Die Festivalorte umfassen unter anderem das neu eröffnete Filmhouse, das Cameo Cinema und eine temporäre Leinwand im Hawthornden Theatre der National Gallery of Scotland. Tollcross Central Hall dient als Festivalzentrum für Branchenvertreter und Presse und beherbergt öffentliche "In Conversation"-Veranstaltungen mit renommierten Filmemachern wie Ken Loach, Paul Laverty und Rebecca O'Brien. Diese Gespräche bieten Einblicke in die kreativen Prozesse und Karrieren der Künstler.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung neuer Talente. Neben den Wettbewerben für Spielfilme und Kurzfilme werden auch Programme für Animations- und Experimentalfilme präsentiert. Die Midnight Madness-Sektion zeigt aufregende Genre-Filme, die das Publikum in den späten Abendstunden fesseln sollen. Die Auswahl umfasst unter anderem den Film "In Transit", ein amerikanisches Drama unter der Regie von Jaclyn Bethany, das seine Weltpremiere auf dem Festival feiert.
Das EIFF 2025 verspricht eine Woche voller cineastischer Entdeckungen und Diskussionen, die die Vielfalt und Kreativität der internationalen Filmszene feiern.