Italiens Ursprung der Mode: Eine Ausstellung in der Galleria della Moda e del Costume im Palazzo Pitti, Florenz

Bearbeitet von: Екатерина С.

Im Palazzo Pitti in Florenz eröffnet die Ausstellung 'Moda in Luce 1925-1955. Alle origini del Made in Italy' in der Galleria della Moda e del Costume. Die Ausstellung, die vom 18. Juni bis zum 28. September läuft, wird vom Kulturministerium gefördert und vom Archivio Luce Cinecittà in Zusammenarbeit mit der Uffizien-Galerie organisiert.

Die Ausstellung, kuratiert von der Journalistin Fabiana Giacomotti, präsentiert dreißig entscheidende Jahre der italienischen Modegeschichte. Sie zeigt 50 Kleidungsstücke, Accessoires sowie audiovisuelle und fotografische Beiträge, die Textilinnovationen, Forschung und Handwerkskunst hervorheben, die der berühmten Sala Bianca Modenschau im Palazzo Pitti im Jahr 1952 vorausgingen.

Lucia Borgonzoni, Staatssekretärin für Kultur, merkte an, dass, obwohl die Haute Couture typischerweise als Beginn im Jahr 1951 angesehen wird, bereits eine italienische Haute-Couture-Szene existierte. Diese frühe Form der Haute Couture, obwohl sie sich vom klassischen Konzept unterschied, umfasste ikonische Stücke.

Die Ausstellung umfasst Fotografien und Filme aus dem Luce-Archiv, viele davon bisher unveröffentlicht. Kleidungsstücke und Accessoires stammen aus Museen wie Boncompagni Ludovisi und Palazzo Madama sowie aus privaten und Unternehmensarchiven. Zu den vorgestellten Designern gehören Ventura, Radice, Villa, Fontana, Palmer, Biki und Carosa sowie Namen wie Maria Monaci Gallenga, Fortuny und Simonetta Visconti.

Ebenfalls enthalten sind Stücke von Marken, die auch heute noch relevant sind, wie Gucci, die ihre Abendtasche 'numero uno' aus den späten 1920er Jahren präsentiert, und Salvatore Ferragamo, mit der 'unsichtbaren' Sandale von 1947. Emilio Pucci ist durch seine frühen Kleidungsstücke mit der Bezeichnung 'Emilio' vertreten. Die restaurierte Version des Dokumentarfilms 'Sette canne per un vestito' aus dem Jahr 1948 von Michelangelo Antonioni ist ebenfalls Teil der Ausstellung.

Quellen

  • ANSA.it

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.