Die Ausstellung "Stein - Papier - Landschaft: Michal Kern im Dialog mit Maria Bartuszová" wurde am 10. Oktober 2024 eröffnet und zeigt die tiefen Verbindungen zwischen den Werken zweier bedeutender mitteleuropäischer Künstler. Die Veranstaltung findet in der Galerie für Kunst von Ernest Zmeták in Nové Zámky, Slowakei, statt und hebt die thematischen und konzeptionellen Parallelen in ihren künstlerischen Praktiken hervor.
Sowohl Kern (1938-1994) als auch Bartuszová (1936-1996) erforschten die Natur durch ihre jeweiligen Medien – Kern durch Fotografie und Zeichnungen, Bartuszová durch ihre innovativen Skulpturen. Die Ausstellung betont ihre introspektiven Ansätze zu universellen Themen wie schmelzendem Schnee, Steinen und der Essenz des Lebens und schafft einen reichen Dialog zwischen ihren Werken.
Kuratiert von Stano Masár, umfasst die Ausstellung sorgfältig ausgewählte Stücke aus verschiedenen Sammlungen, einschließlich der Archive beider Künstler. Die Installation selbst ist so gestaltet, dass sie einen meditativen Raum fördert, der den Besuchern ermöglicht, sich tief mit den Kunstwerken und den Geschichten, die sie erzählen, auseinanderzusetzen.
Diese Ausstellung ehrt nicht nur das Erbe von Kern und Bartuszová, sondern positioniert auch ihre Arbeiten im breiteren Kontext der zeitgenössischen Kunst, indem sie ökologische Anliegen und existenzielle Fragen anspricht, die heute von Bedeutung sind. Ihre Beiträge zur Kunstszene, insbesondere in der Zeit nach 1989, haben internationale Anerkennung gefunden, wobei Bartuszovás Werk kürzlich in einer Einzelausstellung in der Tate Modern in London gezeigt wurde.
Während die globale Kunstgemeinschaft weiterhin über die ökologischen Herausforderungen nachdenkt, die wir heute erleben, dient die Ausstellung als eindringliche Erinnerung an die Rolle, die Künstler bei der Auseinandersetzung mit diesen Themen durch ihre kreativen Ausdrucksformen spielen.