Finalisten des Mies van der Rohe Preises präsentieren innovative Architektur und Gemeinschaftsengagement in Prag

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Am 29. Januar 2025 stellte das Prager Zentrum für Architektur und Stadtplanung (CAMP) die Finalisten des renommierten Mies van der Rohe Preises vor, die transformative Architekturprojekte aus ganz Europa hervorheben. Unter den Finalisten befindet sich das umgebaute ehemalige Schlachthaus in Ostrava, das nun als Galerie Plato bekannt ist und einen bedeutenden Erfolg für die tschechische Architektur symbolisiert.

Die Ausstellung zeigt eine Reihe öffentlicher Gebäude und hebt den Trend hervor, dass die beste Architektur in Europa oft aus öffentlicher Finanzierung und den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsteht. Der diesjährige Gewinner, der Studentenpavillon der Technischen Universität Braunschweig, entworfen von den jungen Architekten Gustav Düsinge und Max Hacke, zeigt ein nachhaltiges modulares Design, das flexiblen Raum für studentische Treffen bietet.

Bemerkenswert ist, dass die Jury des Preises die ehemalige Prager Bürgermeisterin Adriana Krnáčová umfasste, die verschiedene architektonische Projekte unterstützt hat, die zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Die Ausstellung umfasst auch die Bibliothek von Gabriel García Márquez in Barcelona, entworfen von dem spanischen Unternehmen SUMA, die als offenes Gemeinschaftsraum fungiert und die Interaktion der Gemeinschaft über die traditionelle Nutzung einer Bibliothek stellt.

Darüber hinaus wurde ein Projekt in Lund, Schweden, ausgezeichnet, das unberührten Raum innerhalb eines neuen Viertels bewahrt und einen Gemeinschaftsgarten sowie einen Meditationsbereich schafft, was eine wachsende Wertschätzung für nicht intrusive Architektur widerspiegelt. Die Ausstellung läuft parallel zu den besten Arbeiten des Tschechischen Architekturpreises und zeigt die hohe Qualität der zeitgenössischen tschechischen Architektur auf der europäischen Bühne.

Im Rahmen der Ausstellung sind prominente Persönlichkeiten, darunter Anna Ramos, die Direktorin der Mies van der Rohe Stiftung, sowie die Architekten des Gewinnerprojekts eingeladen, Vorträge zu halten, um den Dialog über innovative architektonische Praktiken und Gemeinschaftsengagement zu bereichern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.