Die Solar Orbiter-Mission, ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der NASA, hat bahnbrechende Beobachtungen der Polarregionen der Sonne geliefert. Diese beispiellosen Aufnahmen, die zwischen dem 11. Februar und dem 29. April 2025 gemacht wurden, bieten einen detaillierten Einblick in die Struktur des Magnetfelds der Sonne.
Die einzigartige Umlaufbahn des Raumschiffs ermöglichte eine klare Abbildung der Sonnenpole, was zuvor noch nie erreicht wurde. Das Polarimetric and Helioseismic Imager (PHI)-Instrument zeichnete die Stärken des Magnetfelds über die Sonnenoberfläche auf. Das PHI-Instrument wird vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS), Deutschland, geleitet.
Die Daten zeigen komplexe und dynamische magnetische Aktivität. Insbesondere der Südpol weist eine 'chaotische' Mischung aus magnetischen Polaritäten auf, ein Merkmal der 'Sonnenmaximum'-Phase. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sich das Magnetfeld der Sonne umkehrt und die Sonne am aktivsten ist. Solar Orbiter wird das Magnetfeld der Sonne weiterhin beobachten, während es in den kommenden Jahren in einen geordneteren Zustand übergeht.