NASA und NOAA starten Trio zur Erforschung der Sonne

Bearbeitet von: Uliana S.

Im September 2025 werden die NASA und die NOAA gemeinsam drei fortschrittliche Raumfahrzeuge starten, um unser Verständnis des Sonnensystems und der Einflüsse unseres Sterns zu vertiefen. Diese Missionen – die IMAP-Sonde der NASA, das Carruthers Geocorona Observatory und NOAA's SWFO-L1 – werden zusammen auf einer SpaceX Falcon 9 Rakete vom Kennedy Space Center in Florida starten.

Ihr gemeinsames Ziel ist der erste Lagrange-Punkt (L1) im System Erde-Sonne, eine strategische Position etwa eine Million Meilen von der Erde entfernt, die einen ungehinderten Blick auf die Sonne ermöglicht. Die IMAP-Mission (Interstellar Mapping and Acceleration Probe) wird die Heliosphäre kartieren, eine riesige magnetische Blase, die unser Sonnensystem umgibt und vor schädlicher kosmischer Strahlung schützt. Sie wird Partikel aus dem interstellaren Raum sammeln und analysieren, um die Wechselwirkungen an der Grenze unserer Heliosphäre zu verstehen und die Beschleunigung von energetischen Partikeln zu untersuchen, was für das Verständnis von Weltraumwetterereignissen von Bedeutung ist.

Das Carruthers Geocorona Observatory widmet sich der Erforschung der Exosphäre der Erde, der äußersten Schicht unserer Atmosphäre. Von seinem Aussichtspunkt bei L1 aus wird es ultraviolettes Licht von der Exosphäre erfassen, um zu verstehen, wie das Weltraumwetter diese Region beeinflusst. Dr. Lara Waldrop, leitende Wissenschaftlerin für das Carruthers Geocorona Observatory, erklärte, dass die Mission es ermöglichen wird, die Reaktionen dieser atmosphärischen Schicht auf Sonnenstürme zu filmen und ihre saisonalen Veränderungen zu verfolgen.

NOAA's SWFO-L1 (Space Weather Follow On-Lagrange 1) ist ein operatives Satellitenprojekt, das für die kontinuierliche Überwachung des Weltraumwetters konzipiert ist. Von L1 aus wird es die Sonnenkorona und den Sonnenwind beobachten, um Eruptionen zu erkennen, bevor sie die Erde erreichen. SWFO-L1 liefert Echtzeitdaten an die Weltraumwettervorhersagezentren von NOAA, was eine verbesserte Vorwarnung vor Sonnenstürmen ermöglicht. Dies ist entscheidend für den Schutz kritischer Infrastrukturen wie Stromnetze, Kommunikationssysteme und Satelliten.

Die Vorbereitungen für den Start sind bereits im Gange. Sowohl das Carruthers Geocorona Observatory als auch SWFO-L1 sind am Astrotech Space Operations Facility eingetroffen, wo die letzten Tests und das Betanken durchgeführt werden. Die drei Raumfahrzeuge werden dann zur SpaceX Falcon 9 Rakete gebracht und für den Start vorbereitet. Der Start ist für den 23. September 2025 angesetzt. Diese gebündelte Anstrengung von NASA und NOAA verspricht, unser Wissen über die Sonne und ihre Auswirkungen auf das Sonnensystem erheblich zu erweitern und uns besser auf die Herausforderungen des Weltraumwetters vorzubereiten.

Quellen

  • NDTV Gadgets 360

  • NASA Targets September 2025 Launch for Heliophysics Missions

  • NASA’s Carruthers Geocorona Space Observatory Arrives in Florida

  • SWFO-L1 - NASA Science

  • Space Weather Satellite Makes Final Stop in Florida

  • SWFO-L1 Press Kit | NESDIS | National Environmental Satellite, Data, and Information Service

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NASA und NOAA starten Trio zur Erforschung... | Gaya One