Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Raum
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Medizin & Biologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Entdeckung
    • •Flora
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Musik
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Die Architektur
    • •Gerüchte
    • •Offenlegung
    • •Filme
    • •Mode
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Steuern
    • •Auktionen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Gipfeltreffen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Design
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Medizin & Biologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Sonne

Russische Ionosfera-M Satelliten starten vom Kosmodrom Wostotschny

19:04, 25 Juli

Bearbeitet von: Uliana S.

Am 25. Juli 2025 wurde eine russische Soyuz 2.1b Rakete vom Kosmodrom Wostotschny gestartet, die die Ionosfera-M 3 und 4 Satelliten in eine sonnensynchrone Umlaufbahn beförderte. Diese Mission vervollständigt die Ionosfera-M Konstellation, die zur Überwachung von Weltraumwetterphänomenen entwickelt wurde.

Die Ionosfera-M Satelliten sind Teil des Ionozond-Projekts, das darauf abzielt, das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen der Sonne und der Erde zu vertiefen. Die Satelliten sind mit verschiedenen Instrumenten ausgestattet, darunter Spektrometer und Magnetometer, die Daten über die Ionosphäre sammeln.

Zusätzlich zu den Hauptnutzlasten wurden 18 Sekundärnutzlasten, darunter 17 russische CubeSats und ein iranischer Kommunikationssatellit, erfolgreich in den Orbit gebracht. Diese CubeSats sind für verschiedene wissenschaftliche und kommerzielle Anwendungen konzipiert.

Der erfolgreiche Start unterstreicht die fortschreitende internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt und das gemeinsame Interesse an der Erforschung des Weltraumwetters und seiner Auswirkungen auf die Erde.

Quellen

  • Space.com

  • NASASpaceFlight.com

  • Reuters

  • Space.com

  • RussianSpaceWeb.com

  • TASS

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

31 Juli

Kosmische Strahlen und Blitze: Neue Erkenntnisse zur Auslösung von Blitzentladungen

30 Juli

Erdbeben vor Kamtschatka: Tsunami-Warnungen im Pazifik ausgelöst

30 Juli

Spanien bereitet sich auf drei aufeinanderfolgende Sonnenfinsternisse vor

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.