EU-Solarstromproduktion übertrifft im Juni 2025 Kernenergie und fossile Brennstoffe

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Im Juni 2025 verzeichnete die Europäische Union einen deutlichen Anstieg der Solarstromproduktion, die 22,1 % des Energiemix der Region ausmachte. Dies übertraf sowohl die Kernenergie als auch fossile Brennstoffe und markiert einen bemerkenswerten Wandel in der Energielandschaft.

Dieses Wachstum wurde durch günstige Wetterbedingungen und eine erhöhte installierte Kapazität in mehreren Mitgliedsstaaten befördert. Mindestens 13 EU-Länder erzielten monatliche Rekorde in der Solarstromproduktion, darunter die Niederlande (40,5 %) und Griechenland (35,1 %).

Dieser Trend spiegelt das anhaltende Engagement Europas für die Energiewende und die Verringerung der Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen wider. Auch die Windenergie erreichte im Mai und Juni 2025 neue Höchststände und trug zur Diversifizierung der erneuerbaren Energiequellen in der Region bei. Dies unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Zukunft Europas.

Quellen

  • euronews

  • Semana Europeia da Energia Sustentável de 2025: energia limpa e a preços acessíveis na UE

  • Novo plano de ação para poupar 260 mil milhões de euros por ano em energia até 2040

  • Bruxelas alivia regras de ajudas estatais na União Europeia para renováveis e descarbonização até 2025

  • Criação de balcões únicos para os cidadãos em matéria de eficiência energética

  • Comissão Europeia adota quadro de ajudas de Estado até 200 ME para energia limpa

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.