Die Analyse des Meteoriten Northwest Africa (NWA) 15915, der 2023 in Algerien entdeckt wurde, deutet darauf hin, dass es sich um ein Fragment eines längst toten Planeten handeln könnte, der in einer ähnlichen Umgebung wie Merkur entstanden ist. Der 2,84 Kilogramm schwere Stein, ein Ausreißer unter den Meteoriten, weist eine einzigartige Zusammensetzung auf, die sich von bekannten planetaren Körpern unterscheidet. Forscher unter der Leitung von Jennifer Mitchell von der University of Minnesota untersuchten die Zusammensetzung des Meteoriten mit Elektronenmikroskopie und spektroskopischen Instrumenten. Die Analyse ergab eine Mischung aus magnetischen, metallreichen Mineralien, die langsam abkühlten, was auf einen merkurähnlichen Ursprung hindeutet. Während die meisten Meteoriten zu Mutterkörpern wie Mond, Mars oder Asteroiden zurückverfolgt werden können, deuten die Eigenschaften von NWA 15915 auf einen bisher unbekannten, differenzierten Körper im inneren Sonnensystem hin. Dieser Fund bietet einen Einblick in das chaotische frühe Sonnensystem, in dem zahlreiche Protoplaneten existierten, bevor sie zu den Planeten verschmolzen, die wir heute kennen.
Meteoritenanalyse deutet auf Überreste eines verlorenen Planeten aus dem frühen Sonnensystem, entdeckt in Algerien (2023)
Bearbeitet von: Uliana S.
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.