Am 17. Februar erfasste der GOES-19-Satellit eine bedeutende Sonneneruption und den Transit des Merkur. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) berichtete, dass das Compact Coronagraph (CCOR-1)-Instrument des Satelliten einen koronalen Massenauswurf (CME) aufzeichnete, der von der Nordseite der Sonne ausging. Die alle 15 Minuten aufgenommenen Bilder zeigen auch Merkur, wie er sich der Sonne nähert. CMEs können potenziell geomagnetische Stürme verursachen, die sich auf Satelliten, GPS und Stromnetze auswirken.
GOES-19 fängt Sonneneruption und Merkurtransit am 17. Februar ein
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Beobachtung eines geringfügigen geomagnetischen Sturms: Koronales Loch und Sonneneruptionen beeinflussen die Erde im Mai 2025
X2.7 Sonneneruption von Sonnenfleck AR4087 stört Funkkommunikation über Kontinente hinweg am 14. Mai 2025
Massiver Sonnenausbruch auf der Sonne verursacht Funkausfälle und schleudert Sonnenmaterial ins All (13. Mai 2025)
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.